Winterzeit - die dunklen Tage - Welches Kraut ist gegen Winterblues gewachsen?

Von Winterblues spricht man, wenn Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit im Laufe des Winters zunehmen.
Viele leiden unter den "dunklen Tagen", wenn man im Dunklen zur Arbeit muss und im Dunklen wieder nach Hause kommt. Man ist weniger motiviert, sich draußen zu bewegen und futtert sich womöglich den verhassten Winterspeck an.
Es gibt ein paar Tipps, die dabei helfen können, fit und fröhlich durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Sie werden staunen, wie weit unser moderner Lebensstil von diesen Lebensweisheiten entfernt ist. Die Älteren werden sich vielleicht erinnern, "ja, das war früher normal"... Und da gab es noch gar kein Wort für "burn-out"!
Also schnallen Sie sich an, wenn Sie die 4 Punkte lesen, Sie werden vielleicht denken: "Das schaff ich nie!"
Wir haben irgendwann begonnen, diese alterslosen Weisheiten zu befolgen und haben beobachtet, nicht nur ohne Winterblues, sondern auch ohne Erkältungen durch den Winter zu kommen und können es daher empfehlen. Beginnen Sie mit einem der Punkte, Sie müssen nicht gleich alle 4 angehen!
- 1 -
frühes zu Bett gehen
Unser Bio-Rhythmus ist darauf eingestellt, unseren Körper zu einer bestimmten Zeit des Tages zum Schlafen aufzufordern. Nach moderner Zeitmessung wäre das gegen 21 Uhr (Sommerzeit) und gegen 20 Uhr (Winterzeit).
Wenn wir gegen diesen Bio-Rhythmus ankämpfen und unser Freizeit-Programm nach 20/21 Uhr verlegen, wäre das so, wie im Rückwärtsgang vorwärts fahren zu wollen. Jede halbe Stunde, die wir im Winter früher zu Bett gehen, hilft dem Körper demnach, fit zu bleiben.
- 2 -
kein künstlicher Treibstoff
Anregende, koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, schwarzer und grüner Tee, regen die Nieren (Nebennieren) zur vermehrten Ausschüttung von aufmunternden Hormonen an. Diese künstliche Anregung ist für den Körper in etwa so, als würden wir einen Diesel mit Benzin betanken.
Im Winter, wenn alles in der Natur verlangsamt und stiller wird, bemerken wir dann körperlich, dass etwas aus der Balance geraten ist. Sie können ihren Körper unterstützen, indem Sie ganz oder teilweise auf koffeinfreie Getränke umstellen.
- 3 -
ehrlich sagen, was Sie denken
Wenn die ersten beiden Punkte schon verrückt klingen, ist der Dritte vielleicht der Verrückteste!
Aber, ja, die alten Weisen sahen einen Zusammenhang zwischen unserem Ausdruck, (unserer Kommunikation) und unserer Vitalität.
Wenn Sie möchten, probieren Sie es aus und nehmen sich vor, ihrer Familie gegenüber, den Verwandten, Nachbarn, Freunden... ehrlich zu sagen, was Sie denken, empfinden und brauchen und nur das zu tun, was Sie wirklich können - und lassen Sie sich überraschen, wie harmonisch das Weihnachtsfest werden kann und die Zeit bis zum Frühling!
- 4 -
täglich spazieren
Jeden Tag einen kleinen Spaziergang machen jenseits vom Gang mit dem Hund oder zum Einkaufen.
Das schafft einen Moment der Pause im sonst so geschäftigen Alltag, in dem wir meist unseren abzuarbeitenden Listen hinterher rennen.
Einfach nur Sie selbst an der frischen Luft.
Das klärt Körper und Geist! 5-10 Minuten reichen schon.